Seite 3 von 5

Verfasst: 09.03.2008 16:11
von Joschie
Hallo Ihr!
Eigentlich gehört das Thema Bundestheologie nicht genau zu dem Bereich Tulip. In einem anderen Bereich ist der Begriff Bundestheologie mal wieder gefallen. Kann jemand mir diesen Begriff erklären und wie relevant ist er für die reformierte Theologie?
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!

Verfasst: 09.03.2008 17:25
von Olly
Joschie hat geschrieben:Hallo Ihr!
Eigentlich gehört das Thema Bundestheologie nicht genau zu dem Bereich Tulip. In einem anderen Bereich ist der Begriff Bundestheologie mal wieder gefallen. Kann jemand mir diesen Begriff erklären und wie relevant ist er für die reformierte Theologie?
Gruß und Segen vo :wink: $:P n Joschie!
??? Sehr , natürlich !

Frag' doch Bullinger

Verfasst: 09.03.2008 19:53
von Joschie
@Olly Ich kan nicht Bullinger fragen :mrgreen: :mrgreen: habe seine Adesse nicht :!: :idea: ich frage dich. :idea:
Gruß und Segen von Joschie

Verfasst: 10.03.2008 12:49
von Olly
Na dann ab zu:


Martin Hohl
Heinrich Bullinger und seine Bundestheologie

Heinrich Bullinger (1504- 1575), langjähriger Leiter der Züricher Kirche nach dem Tod des Reformators Zwingli, wurde durch seine umfangreiche literarische Tätigkeit, durch seine vielfältigen Kontakte und sein breites Engagement in seinem jahrzehntelangen geistlichen Dienst zu einem der einflussreichsten Männer der damaligen Zeit. Im Zentrum seiner Theologie stand der Bundes-Gedanke.

Das vorliegende Buch von Martin Hohl möchte einen Beitrag dazu leisten, die wertvollen Wahrheiten biblischer Bundestheologie ganz neu ins Bewusstsein zu rücken und für die heutigen Zeit fruchtbar zu machen.

Verlag : RVB
ISBN : 978-3-928936-50-7
Einband : Paperback
Seiten/Umfang : 124 Seiten - 21 × 15 cm
Erschienen : 2001

$:P

Gruß

Olly

Verfasst: 15.03.2008 20:08
von Joschie
Hallo Ihr
Wieleicht kan mir jemand erst die Bundestheologie erklähren ohne erst ein ein Buch zu lesen mir fehlt leider die Zeit.
Gruß und Segen von Joschie

Verfasst: 15.03.2008 20:25
von Raphael
Ist Bundestheologie das Gegenüber zum Dispensationalismus?
Sind das die beiden einzigen "großen" Auslegungssichten zur Offenbarung?

Verfasst: 15.03.2008 20:54
von Olly
Hallo Raphael,

obwohl die Beantwortung Deiner Frage nicht unbedingt im Bereich des Threads bezüglich TULIP liegt und die weitere Thematik zur Bundestheologie auch nur streift, so möchte ich Dir nachfolgenden Link weitergeben. Dort kannst Du Deine Frage von Max S. Weremchuk mit seinem Buch "Söhne der Verheißung" ausführlich behandelt wissen:

www.israelshamir.net/friends/soehne_der_verh.pdf

auf den Seiten 69-72 nur eine kurze Erklärung zum Unterschied

Gruß

Olly

Verfasst: 02.04.2008 18:08
von Joschie
Hallo Ihr
Ist der souveräne Plan Gottes und das vorherwissen Gottes das gleich oder wo liegt der unterschied ??! ??! ??!
Gruß und Segen vo $:P :wink: n Joschie

Verfasst: 03.04.2008 15:10
von maxb
Weil Gott plant (vorherbestimmt), weiß er natürlich was passieren wird.

Zitat: "Gott weiß nicht was in der zukünftigen Zeit passiert, weil er mit einer mysteriösen Kristallkugel in die Zukunft schaut, sondern weil er Herr über sie ist."

-max

Verfasst: 04.04.2008 12:09
von Olly
Hallo Joschie,

vielleicht liest Du doch einmal das Buch "Recht zerteilen das Wort der Wahrheit" , denn dort kannst Du auch mehr erfahren, was Dich beschäftigt. Sofern ich Deine Frage richtig verstehe, scheinst Du Dich mit der Abgrenzung von dispensationalistischer Hermeneutik zur reformierten Hermeneutik zu beschäftigen. Das von mir empfohlene Buch ist diesbezüglich sehr gut, ein besseres Verständnis zur Abgrenzung zu bekommen. Ebenso verhält es sich auch mit der Thematik Vorherbestimmung und Vorherwissen.

http://www.cbuch.de/product_info.php/in ... rheit.html


Gruß

Olly

Verfasst: 06.04.2008 20:07
von Joschie
Hallo Olly
Du schreibst:Sofern ich Deine Frage richtig verstehe, scheinst Du Dich mit der Abgrenzung von dispensationalistischer Hermeneutik zur reformierten Hermeneutik zu beschäftigen.Genau du hast mein Anliegen richtig erfasst;kennst du ein Buch über Hermeneutik was du mir empfehlen würdest in deutsch
Gruß und Segen vo $:P :wink: n Joschie

Verfasst: 06.04.2008 20:52
von Gast
Joschie hat geschrieben:Hallo Olly
Du schreibst:Sofern ich Deine Frage richtig verstehe, scheinst Du Dich mit der Abgrenzung von dispensationalistischer Hermeneutik zur reformierten Hermeneutik zu beschäftigen.Genau du hast mein Anliegen richtig erfasst;kennst du ein Buch über Hermeneutik was du mir empfehlen würdest in deutsch
Gruß und Segen vo $:P :wink: n Joschie
Tim Kelly hat seinen Hermeneutikkurs online gestellt. Ich hoffe er hat nichts dagegen, dass ich hier Werbung dafuer mache:

http://www.leben-aus-gnade.de/predigten/predigten.html

Verfasst: 07.04.2008 12:40
von Olly
tschilli hat geschrieben:
Tim Kelly hat seinen Hermeneutikkurs online gestellt. Ich hoffe er hat nichts dagegen, dass ich hier Werbung dafuer mache:

Hhhmmm, ... aha ... schon gelesen.

Die refomierte Sichtweise wird wohl eher bei

Eckhard Schnabel

aufgehoben sein.

Lesetipp: http://www.cbuch.de/product_info.php/in ... arung.html

Verfasst: 07.04.2008 13:33
von Gast
Olly hat geschrieben:
tschilli hat geschrieben:
Tim Kelly hat seinen Hermeneutikkurs online gestellt. Ich hoffe er hat nichts dagegen, dass ich hier Werbung dafuer mache:

Hhhmmm, ... aha ... schon gelesen.

Die refomierte Sichtweise wird wohl eher bei

Eckhard Schnabel

aufgehoben sein.

Lesetipp: http://www.cbuch.de/product_info.php/in ... arung.html

Tim Kelly behandelt verschiedene Sichtweisen.

Nichtsdestotrotz sieht das von Dir empfohlene Buch interessant ist. Leider ist es vergriffen :-(

Verfasst: 07.04.2008 13:58
von Olly
Hallo tschilli,

man nehme vielleicht www.antiquario.de in Anspruch.

Gruß

Olly