Nun, "Klerus" wird meist für bestimmte "geweihte" Geistliche wie in der RKK gebraucht, und kommt tatsächlich in der Schrift nicht vor.
Im Altes Testament hatten die Priester kraft Handauflegung ein "Amtscharisma", - auch wenn es die verdorbensten Sünder waren - trotz dem Faktum, dass es eine Heilige Schrift gab. Selbst im Neuen Testament weissagte noch Kaiphas kraft seines Amtes , die Bedeutung JEsu. 
Kaiphas aber war es, der den Juden geraten hatte, es wäre gut, "ein" Mensch stürbe für das ganze Volk. Joh 18,14
Gewisse Ausleger gehen auch davon aus, dass es beim ntl. Gemeindediensten Amtscharismen gab.
Wied dem auch sein, ich weiß nicht, wie ihr Gemeinde gegen Schrift ausspielen wollt, es ist doch ganz klar, dass man sich als Christ einer Gemeinde anschließen soll, und dass es Amtsträger mit besonderer Verantwortung gibt. Wer das ignoriert , ignoriert auch die etlichen Schriftpassagen dazu. Die Gemeinde ist ein Gnadenmittel, weil der einzelne Gläubige ein Korrektiv bedarf. Bei Calvin war die Gemeindezucht eines der drei Wesensmerkmale der Gemeinde.
Aber wenn der Klerus sich überhebt und andere Christen dauerhaft gängeln will (was fast überall der Fall ist), dann ist ein nichtorganisiertes Christsein vielleicht sogar besser!
Wie kommst du darauf dass der Kelrus (ich nehme an du meinst die Ältesten, Pastoren), die Gläubigen dauerhaft "gängeln" will. Was verstehst du unter "gängeln"? Ermahnen, Zurechtweisen, so wie es die Schrift gebietet?
Das ganze ist doch ein Phänomen der Postmoderne, man will sich nichts mehr sagen lassen, und gründet die 30.001 Denomination, bastelt sich seine Lehren selbst zusammen, wobei sich jeder mehr oder minder auf die Bibel beruft.